Richtzeichen für Autobahnen und Kraftfahrstraßen
und Hinweiszeichen
Hier finden Sie im Überblick die Richtzeichen für Autobahnen und Kraftfahrstraßen Zeichen 327, 328, 330 bis 334, 336 sowie die Hinweiszeichen 350, 353 bis 359, 365, 375 und nachfolgende.
Die neue Straßenverkehrsordnung ist zum 01. April 2013 in Kraft getreten. Demnach werden einige Verkehrszeichen ersetzt bzw. geändert, wie beispielsweise das Einbahnstraße Zeichen 353, dieses wird durch das neues Zeichen 220 ersetzt. Die Zeichen Fußgängerunter- oder Überführung Nr. 355, Autobahnhotel Nr. 375, Autobahngasthaus Nr. 376 und Autobahnkiosk Nr. 377 werden entbehrlich und nach und nach aus dem Verkehr verschwinden bzw. erhalten geänderte Nummern.
Zum 30. Mai 2017 ist der neue Verkehrszeichenkatalog, kurz VzKAT, in Kraft getreten. Der Verkehrszeichenkatalog ist Anlage der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur StVO. Die wesentlichen Änderungen im Verkehrszeichenkatalog 2017 betreffen neue Hauptzeichen, neue Zusatzzeichen, Zeichen mit geänderter Nummer oder geändertem Inhalt. Aber auch einige Verkehrsschilder entfallen beispielsweise die Zeichen Nr. 380 und 381 Richtgeschwindigkeit bzw. Ende der Richtgeschwindigkeit sowie Zeichen Nr. 388 Seitensteifen für mehrspurige Kfz nicht befahrbar.
5. Verkehrsschilder Autobahn und Kraftfahrstraße
Zeichen 330

Verkehrsschilder Autobahn - Das Zeichen steht an den Zufahrten zur Autobahn.
Zeichen 331

Verkehrsschilder Kraftfahrstraße - Das Zeichen steht am Anfang und an jeder Kreuzung und Einmündung.
Zeichen 332

Ausfahrt von der Autobahn
Zeichen 333

Ausfahrt von der Autobahn
Zeichen 334

Ende der Autobahn
Zeichen 336

Ende der Kraftfahrstraße
Neues Verkehrszeichen seit 01.08.2006 mit den Änderungen im Verkehrszeichenkatalog seit Mai 2017:
Zeichen Nr. 327 (Neues Hauptzeichen im Verkehrszeichenkatalog seit Mai 2017)

Im Tunnel ist Abblendlicht vorgeschrieben und das Wenden verboten.
Zeichen 1014-50

Tunnelkategorie gemäß ADR-Übereinkommen hier "B"
Zeichen 328

Nothaltebucht
Halten und Parken ist nur bei Notfall gestattet.
6. Hinweiszeichen Richtzeichen 350-10

Fußgängerüberweg
Fahrradfahrer müssen beim Überqueren absteigen und schieben. Straßenbahnen haben dagegen in der Regel auch Vorfahrt.
Zeichen Nr. 353 (entfällt gemäß den Änderungen im Verkehrszeichenkatalog 2017)
Das Einbahnstraßenschild Nr. 220 bleibt wie gehabt bestehen.

Einbahnstraße
Richtzeichen 220-20

Einbahnstraße
Zeichen 354

Wasserschutzgebiet
Es mahnt Fahrzeugführer, die wassergefährdende Stoffe geladen haben, sich besonders vorsichtig zu verhalten.
Zeichen Nr. 365-63/64 (Nr. 355 gültig bis Mai 2017)

Fußgängerunter- oder -überführung
Zeichen 356

Verkehrshelfer
Zeichen 357

Sackgasse
Wintersport kann durch Zusatzschild erlaubt sein.
Zeichen 357-50

Durchlässige Sackgasse für Fußgänger und Radfahrer
Zeichen 357-51

Durchlässige Sackgasse für Fußgänger
Zeichen 358
 Erste Hilfe | Zeichen 365-62 (Nr. 359 gültig bis Mai 2017)
 Pannenhilfe | Zeichen 363
 Polizei |
Im Verkehrsblatt des Bundesministeriums für Verkehr (VkBl. 2006, S.633, Heft 14/2006) wurde am 27.06.2006 die Beschilderung der Erdgastankstellen beschrieben.
Zeichen 365-53

Erdgastankstellen
(CNG: Compressed Natural Gas)
Zeichen 365-54

Autogastankstellen
(LPG: Liquified Petroleum Gas)
Zeichen 365-65

Ladestation für Elektrofahrzeuge
Zeichen 365-66

Wasserstofftankstelle
Es gibt weitere Zeichen mit entsprechenden Sinnbildern, die Hinweise geben auf Fernsprecher, Tankstellen, Zeltplätze und Plätze für Wohnwagen.
Zeichen 365-56 (Nr. 375 bis Mai 2017)
 Autobahnhotel | Zeichen 365-56 (Nr. 376 bis Mai 2017)
 Autobahngasthaus | Zeichen 365-57 (Nr. 377 bis Mai 2017)
 Autobahnkiosk |
Zeichen 365-59
 Autobahnkapelle | Zeichen 365-51
 ehemals 360-51 (geänderte Form) Notrufsäule | Zeichen 365-50
 ehemals 360-50 Fernsprecher |
Zeichen 390
 Mautpflicht nach dem Bundesfernstraßenmautgesetz | Zeichen 390-2
 Ende der Mautpflicht nach dem Bundesfernstraßenmautgesetz | Zeichen 391
 Mautpflichtige Strecke |
Zeichen 380 (wird nach und nach aus dem Straßenverkehr verschwinden)

Richtgeschwindigkeit
Zeichen 381 (wird nach und nach aus dem Straßenverkehr verschwinden)

Ende der Richtgeschwindigkeit
Die empfohlene Geschwindigkeit sollte auch bei günstigen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen nicht wesentlich überschreiten werden.
Zeichen 385

Ortshinweistafel
Zeichen Nr. 386.1 (ehemals Hinweiszeichen-Nr. 386)

Touristischer Hinweis
Zeichen Nr. 388 (wird nach und nach aus dem Straßenverkehr verschwinden)

warnt, mit mehrspurigen Kraftfahrzeugen den für diese nicht genügend befestigten Seitenstreifen zu benutzen.
Wird das Sinnbildes eines Lastkraftwagens gezeigt, so gilt die Warnung nur Führern von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5t und Zugmaschinen.
Zeichen 392

weist auf eine Zollstelle hin.
Zeichen 393

Informationstafel an Grenzübergangsstellen
Zeichen 394

kennzeichnet innerhalb geschlossener Ortschaften Laternen, die nicht die ganze Nacht brennen. Laternenpfähle tragen Ringe gleicher Farbe. In dem roten Feld kann in weißer Schrift angegeben sein, wann die Laterne erlischt.
Interessante Berichte rund um Richt- und Hinweiszeichen: Sonderfälle laut Paragraf 5 Absatz 1 der StVO - Links statt rechts überholen. Autofahrer dürfen beim Abbiegen auf dem Einfädelungsstreifen bei einer Autobahn-Einfahrt (Verkehrszeichen 330.1) oder im Bereich eines Autobahn-Kreuzes mit vorhandenen "Breitstreifen-Markierungen" links überholen.
Autonome Autos müssen Verkehrsschilder zuverlässig erkennen können - Bilder und Informationen zu ausgewiesenen Autobahnausfahrten auf Baustellen sollen zukünftig korrekt angesagt und herausgelesen werden.
Weitere Infos aus unserem News-Archiv, die Sie auch interessieren könnten: Tempo-30-Schild mit Zusatztafel "An Schultagen" - Im Zweifel gilt, sich besser an das "Verkehrszeichen Richtgeschwindigkeit" zu halten, egal ob sich das Zusatzschild auf ein Tempolimit oder Parkverbot bezieht.
Kommunikation im Straßenverkehr - Beim Ausscheren zum Überholen sowie beim Fahrstreifenwechsel auf mehrspurigen Kraftfahrstraßen und Autobahnen ist das Blinken besonders wichtig.
Verkehrszeichen Fußgängerüberweg und Zebrastreifen - Fahrrad-, Auto- und Motorradfahrer müssen bereits dann anhalten, wenn Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Nutzer von Krankenfahrstühlen nur auf den Zebrastreifen zugehen bzw. zurollen.
Hinweiszeichen - Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Autobahnen mit regelmäßiger Überwachung.
Richtgeschwindigkeit Landstraße - Pkw Besitzer sollen künftig nur noch Tempo 80 auf Landstraßen fahren dürfen.
Das Reißverschlussverfahren gilt nur beim Wegfall einer Fahrspur und nicht auch auf den Beschleunigungsstreifen von Autobahnen. Verkehrsschild lässt nur eine Richtgeschwindigkeit von 30 km/h zu. Neue Hinweis- und Richtzeichen im Überblick. StVO 2013 - Der Schilderwald wird aufgeräumt.